Gesunde Gebäude zu bauen ist eine der aktuellen Ziele des Bauwesens. Radongas kann eine entscheidende Wirkung auf die Einwohner und Raumnutzer aufweisen. Deswegen ist eine Kontrolle dieses Gases notwendig. Was sind die Wirkungen von Radon auf unsere Gesundheit?
Radon beeinflusst unsere Gesundheit. Es wird geschätzt, dass laut WHO zwischen 3-14 % der gesamten Fälle von Lungenkrebs wegen Radoneinatmung entstehen.
Bei seiner Auflösungsendphase strömt Radon in die Luft aus, wo es sich auflöst und radioaktive Partikel abgibt. Durch die Einatmung setzen diese Partikel sich auf die Zellen, die die Atemwege bedecken, wo sie die DNA beschädigen und gesundheitliche Probleme verursachen können.
Produziert Radongas Krebs?
Zum ersten Mal wurde eine Erhöhung der Lungenkrebsrate bei Arbeitern der Uranbergwerke wegen der hohen Radonkonzentrationen festgestellt. Außerdem bestätigen mehrere Studien, dass auch bereits niedrige Radonkonzentrationen (wie die, die in einer Wohnung vorhanden sind) auch gesundheitsgefährlich sind und eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Lungenkrebs weltweit spielen.
Langfristig steigt das Lungenkrebsrisiko um 16% je Erhöhung von 100 Bq/m3 der durchschnittlichen Radonkonzentration an. Aus diesem Grund wird das Lungenkrebsrisiko proportional zur Zunahme der Radonsexposition ansteigen. Zur Zeit wurde kein Zusammenhang zwischen Radon und weiteren Krebsarten gefunden.
Gewässerverschmutzung mit Radongas
In den durchgeführten epidemiologischen Studien wurde kein Zusammenhang zwischen dem Radongehalt im Trinkwasser und einem höheren Risiko von Magenkrebs festgestellt. Allerdings kann das im Trinkwasser aufgelöste Radon die Gesundheit der Einwohner und Nutzer von Innenräumen schädigen, weil das Radon in die Luft übergeht.
Laut der WHO-Leitlinien über die Qualität des Trinkwassers wird empfohlen, dass die Radonkonzentration im Trinkwasser entsprechend des nationalen Referenzswerts für Radonkonzentration in der Luft getestet wird. Die Radonkonzentrationen sollten gemessen werden, wenn ein erhöhter Radongehalt im Trinkwasser vorhersehbar ist.
Die öffentliche Gesundheit warnt über die Gefährlichkeit des Radongases
Manche Organisationen äußern sich über die Gefährlichkeit des Radons auf unsere Gesundheit:
- Die Umweltschutzbehörde der USA (EPA) und die US-Vereinigung für Lungen (ALA) behaupten, dass Radon die Hauptursache von Lungenkrebs bei Nichtrauchern ist.
- Das spanische Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (INSHT): 1943 wurden die ersten Arbeiten veröffentlicht, die Radon als möglicherweise krebserregend einstuften. Die in nachfolgenden Arbeiten gefundenen Ergebnisse offenbarten Überaktivität von Haut, Lungen und Nebennieren.
- Die Internationale Forschungsagentur gegen Krebs stellte 1988 fest, dass Radon krebserregend ist.
- Spanische medizinische Gesellschaft für Onkologie (SEOM): Laut den Angaben über die jährlichen Krebstoten im Jahre 2012 und den Schlussfolgerungen der europäischen Studien sind 2 % aller Krebstoten auf Radon zurückzuführen.
Wie wirkt sich Radongas auf die menschliche Gesundheit aus?
Wenn Sie mehr über die Auswirkung des Radongases auf menschliche Zellen erfahren möchten, klicken Sie einfach auf das folgende Bild und Sie werden mehr Informationen in per E-Mail erhalten.