Im Zusammenhang mit gesunden Gebäuden kann Radongas gefährlich für die Gesundheit sein, wenn es sich im Inneren von Gebäuden ansammelt. Obwohl man entdecken kann, wo Radongas ins Gebäude eindringt, muss man noch die Frage beantworten, wie Radongas ins Gebäudeinnere gelangt und warum?
Wie gelangt Radongas ins Innere eines Gebäudes?
Der Hauptzugang von Radon in ein Gebäude ist normalerweise die Gebäudehülle. Falsche Gestaltung oder falsche Durchführung der Errichtung der Gebäudehülle oder eine schlechte Wahl der Isolierungsmaterialien erlauben dem Radon das Eindringen durch unbedeckte Löcher (ungewollte Luftinfiltration).
Diese Eintrittsmöglichkeiten können in jedem Element der Gebäudehülle gefunden werden: Böden, Fassaden, Bedachungen, usw. Daher ist das Eindringen von Radon ins Innere eines Gebäudes auf eine mangelhafte Isolierung zurückzuführen.
Dadurch dass Luft das Transportmedium von Radon ist, sind Luftbarrieren in der Gebäudehülle notwendig. Dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle hinsichtlich gesunder Gebäude, wenn man es im Zusammenhang mit Passivhäusern und Energiespargebäuden nutzt.
Gebäudehüllenstrategien, die das Eindringen von Radon begünstigen
Abwesenheit von Isolierungssystemen
Der Großteil der Gebäude weisen keine Isolierungssysteme in der Gebäudehülle auf. Auf Grund dessen sind mehr ungewollte Luftinfiltrationen zu finden und schlechtes Energieverhalten des Gebäudes oder Eindringen von äußeren Verunreinigungen werden begünstigt.
Unterbrochene thermische Isolierung
Ein Material zur thermischen Isolierung, das Fugen zwischen den Platten bildet, begünstigt Luftinfiltrationen. Das Zusammentreffen von unterschiedlichen Elementen ist besonders problematisch (Säule-Putz, Fassade-Putz, usw.).
Wir analysieren unterschiedliche isolierende Lösungen
Wie auf der Webseite der American Cancer Society angegeben wird:
Es gibt bestimmte Baumaterialien, die besseren Schutz gegen Radon bieten und helfen können, die Aussetzung von Radon in Teilen mit höherer Konzentration zu reduzieren.
Warum also nicht Baulösungen und -materialien benutzen, die gegen Radon schützen und das Eindringen in Gebäuden vermeiden?
Im Dokument „Radon im Bauwesen: Wie dringt Radon ins Gebäude ein?” vergleichen wir unterschiedliche Isolierungslösungen hinsichtlich der Gebäudedichtigkeit. Laden Sie das Dokument für weitere Informationen herunter: