Wir setzen die Serie über die Zertifizierung, erteilt an Synthesia UK vom Britischen 'Board of Agrément' (BBA (britische Argentur zur Zertifizierung von Baumaterialien) für einige weitere unserer Polyurethansysteme, fort. Diese Woche konzentrieren wir uns auf Fassaden-Isolierung.
Technische Spezifikationen für Polyurethansysteme zur Fassaden-Isolierung
- Das Synthesia-Produktsortiment für die Fassadendämmung besteht aus Polyurethan Spray RF-352d und Polyurethan Spray S-353E. Es handelt sich um geschlossenzellige Polyurethanschäume, die sich für die Anwendung zwischen dem Stützwerk der Innenwände oder der Oberfläche der Innenseite des Mauerwerks, in Kombination mit einem System zur Trockenbeschichtung, eignen.
- Die Produkte werden aus zwei flüssigen Komponenten, Isocyanat und Polyol, hergestellt.
- Die Produkte werden mit einer Verdrängungspumpe im festgelegten Verhältnis (1: 1) , bis zu einer maximalen Dicke von 250 mm aufgetragen.
Überlegungen zur Verwendung der Systeme
- Diese Produktpalette für Fassaden eignet sich für die Reduzierung der Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) der Wände.
- Die Produkte können für folgendes verwendet werden:
- Als Dämmung zwischen den inneren Schichten einer Fassade mit Luftkammer und mit Holzrahmen und Außenmauerwerk mit Raum zwischen Isolierung und innerer Putzabdeckung.
- Als Dämmung auf der Innenoberfläche der Mauern, zwischen Holzlatten aufgetragen und verputzt als Trockensystem der Beschichtung.
- Für hohle Außenwände (isolierte Holzkonstruktion):
- Installationen die durch die Interne Putzschicht führen (zum Beispiel Lichtschalter, Steckdosen) müssen geschützt werden um Schaden, verursacht durch Dampfentweichen, zu limitieren. Darüber hinaus müssen alle Leitungen die geöffnet werden müssen, mit Gipskartonplatten, Mineralwolle oder Systemen mit Brandschutzdokumentation geschützt werden um den Brandwiederstand der Wand zu gewährleisten.
- Gemauerte Außenwände (trockene Isolierbeschichtung):
- Die Installierung dieser Systeme erfordert besondere Aufmerksamkeit im Tür- und Fensterbereich, um einen ausreichenden Finish zu ermöglichen.
- Das Risiko von Wärmebrücken muss an den problematischsten Schwachstellen vermieden werden.
- Die Isolierung muss auf die Dicke der trockenen Beschichtung abgestimmt sein.
- Installationen und Anschlüsse, die durch Öffnungen in der Isolierung führen (z.B. Schalter, Kabel usw), müssen geschützt sein um Schäden durch Dampfstrom zu vermeiden.
Beispiele der Anwendung in der Konstruktion
Dieses offizielle Dokument enthält die gesamte Information des Zertifikats, einschließlich Tests, Herstellungsverfahren und Installationsanforderungen.
BBA-Zertifikat - Isolierung für Wände mit Synthia-Polyurethansystemen von Synthesia Technology