Fußböden sind Elemente die einen Raum im Allgemeinen von unten sowie von oben begrenzen und somit bei akustischen Lösungen berücksichtigt werden müssen. Projizierbare Polyurethansysteme sind ein optimales Material für die Bodenisolierung gegen Luft- und/oder Trittschall, sowohl in Sanierungen als auch im Neubau.
Das Phono Spray S-907 von Synthesia Technology ist ein System aufgespritzten Polyurethans, das eine Verbesserung der Schalldämmung von Gebäuden, insbesondere von Trittschall auf Böden aller Art aufzeigt.
Das PhonoSpray S-907 System: Schalldämmung für Böden
Phono Spray S-907 ist ein thermoakustisches Polyurethansystem aus zwei Komponenten: Polyol und Isocyanat, das keine ozonschädigende Schaummittel enthält. Das System wird vor Ort duch aufspritzen angewendet, wobei ein offenzelliger Schaum von mittlerer Dichte (55-65 kg/m3) entsteht. Aufgrund seiner Porosität und Elastizität ist es ein ideales Material für die Schalldämmung der Lärmbelastung von Böden. Die Anwendung von Phono Spray S-907 als Teil einer Konstruktionslösung verbessert die thermoakustische Isolierung der gesamten Lösung.
Seine Verwendung bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Die Unterdrückung von Schallbrücken,
- Gute Haftfähigkeit am Unterboden
- Mobilität, da keine sperrigen Materialien transportiert oder gelagert werden müssen, wie es bei anderen Isolierprodukten der Fall ist.
Anwendung des Phono Spray S-907 Systems
Dieses Polyurethansystem wird mit Hochdruckgeräten, die heizbar sind, im Volumenmischverhältniss von 1:1 aufgetragen. Seine Hauptanwendung ist die Schalldämmung, insbesondere von Trittschall auf horizontale Trennungen.
Die empfohlene Schlauchtemperatur ist, je nach Umgebungsbedingungen, zwischen 35 und 45ºC . Die empfohlene Mindesttemperatur des Unterbodens während der Projektion ist 5ºC.
Die Haftfähigkeit des Phono Spray S-907 Systems an die im Bau verwendeten Materialien ( Beton, Keramik, Gipsplatten, Holz usw.) ist hervorragend, solange diese sauber, trocken, staub- und fettfrei sind.
Tests des Phono Sprays I-907
Tests der Schalldämmung
Prüfungen der Luftschallisolierung wurden gemäß der Norm DIN-EN ISO 140-3: 1995 und Trittschallgeräusche gemäß den Normen DIN-EN ISO 140-6: 1999 und DIN-EN ISO 140-8: 1998, auf einem Boden aus schwimmenden Estrich mit aufgespritzten Phono Spray S-907 auf normgerechter Betonplatte,durchgeführt.
Trennelemente |
∆L (dB) |
Lnw (dB) |
Rw (dBA) |
Normgerechte Betonplatte 15 cm + Phono |
14 |
60 |
56 |
Tests der Schalldämmung vor Ort
Trennelemente |
LnTw (dB) |
BODEN + Phono Spray S-907 2 cm + Mörtel 5 cm |
<65 |
BODEN + Phono Spray S-907 3 cm + Mörtel 4 cm |
<65 |
Im folgenden Video können wir die Anwendung von Phono Spray S-907, eine optimale Lösung für die Isolierung von Böden aller Art, überprüfen: