Die Kontrolle vom Wärme- und Luftstrom, Sonnen-, sowie anderen Strahlung und Feuchtigkeitsausbreitung, erlaubt uns die Wechselwirkung zwischen den Bauelementen der Gebäude, deren Nutzer und deren Umbgebung zu kontrollieren.
Warum sind unerwünschte Luftströme besonders beeinflussend in unseren Gebäuden?
Luftströmungen bringen Feuchtigkeit mit sich und dies hat langfristige Konsequenzen für die strukturelle Integrität der Gebäude und für die Haltbarkeit der Materialien aus denen sie bestehen. Der Luftstrom beeinflusst zudem auch das Verhalten der Gebäude im Brandfall (Rauchausbreitung und Sauerstoffzufuhr), die Luftqualität im Inneren (Ausbreitung von Schadstoffen und Mikroben) und die Menge an Wärmeenergie erforderlich, um den Komfort im Inneren zu erhalten.
Eine der grundlegenden Strategien zur Kontrolle unerwünschter Luftströme sind Luftsperren. Und woraus bestehen diese?
Luftsperren um die Infiltration von Luft ins Gebäudeinnere zu vermeiden
Die Tatsache, dass keine Luft ins Gebäude eindringen kann, gewährleistet das Reduzieren oder sogar Vermeiden der zuvor genannten Probleme, die mit Luftströmung assoziiert sind.
Luftsperren kontrollieren die unbeabsichtigte Bewegung von Luft zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Gebäudes. Diese ungewünschten Bewegungen haben ihren Ursprung in der Luftfiltration durch die Gebäudehülle: Fassaden, Dächer, Böden und Trennwände im Inneren fördern sie.
Ein Luftsperrensystem besteht aus einer nahtlosen Isolation, eine zweite Haut des Gebäudes, die dies komplett beschützt und etwaige Risse in der Orginalstruktur (bei schon bestehenden Gebäuden) repariert.
Luftsperrsysteme tragen zu der Haltbarkeit der Gebäudehülle bei und bewahren die Gesundheit des Gebäudeinneren. Beides sind unentbehrliche Faktoren im nachhaltigen Bauwesen.
Polyurethan: eine optimale Luftsperre
Projiziertes oder injiziertes Polyurethan (Gemäß der konstruktiven Eigenschaften des betroffenen Gebäudes, benutzen wir das eine oder das andere) ist ein ideales Material zum Bilden einer Luftsperre. Es vermeidet Wärmebrücken, versiegelt Risse (wie wir in dem Video zum Artikel über das Füllen von Luftkammern sehen können) und ist für den Projizierer einfach anzuwenden.