Energie, die duch Wände, Dächer und Fenster verloren geht, stellt den allgemein höchsten Prozentsatz an Energieverlust in Gebäuden dar.
Heutzutage widmen, die im Bauunternehmen Betroffenen, den nutzbaren Techniken und den Systemen zur Wärmeisolierung, immer mehr Aufmerksamkeit, um den Energiekonsum und die Kosten der Gebäudehülle zu reduzieren.
Eine energiesparende Gebäudehülle in Bauten
Energiesparende Wärmedämmsysteme und Techniken in Gebäudehüllen zu benutzen, hilft jährlich genug Energie zu sparen, um 56 Millionen von Häusern zu kühlen oder 135 Millionen von Autos herzustellen.
Was genau ist eine Gebäudehülle? Die Gebäudehülle besteht aus den Fassaden, den Fenstern, allen Wärmedämmungen und Dichtungsstoffen die in den Wänden existieren, Luft- und Dampfbarrieren und vielem mehr.
Fachleute für Systeme der Wärmedämmung sollten nach Komponenten suchen, die es der Gebäudehülle ermöglichen, den Wohnkomfort im Inneren des Baus, wie auch optimale Gesundheitsbedingungen zu garantieren. Darüber hinaus muss die Wärmedämmung effizient sein und aus sicheren Materialien, die ein gutes Nutzungsverhalten über ihre Lebensdauer hin garantieren.
Gleich von Beginn des Bauvorhabens müssen die zu verwendenden Dämmungssysteme berücksichtigt werden. Die Wärmedämmung reduziert den Wärmeaustausch durch die Oberflächen eines Gebäudes: Wände, Decken,Installationen usw.
Demzufolge, gilt die Isolierung als eine der praktischsten und kostengünstigsten Weisen die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern.
Das Beispiel von Polyurethansystemen als Wärmedämmung in Gebäuden
Energieeffizienz dank der Wärmeisolierung hängt auch von den benutzten Materialien ab.
Im Fall der Polyurethansysteme, geht es um Produkte die die Wasserdichte des Gebäudes erziehlen. Dieses erfüllt eine doppelte Funktion: Isolierung und Dichtung. Polyurethan kreiert Luftbarrieren in der Gebäudehülle des Baus und dichtet, so wie isoliert die Grenzbereiche, wie Fenster, Türen und Öffnungen in der Installation.
Diese Dichtungs- und Dämmungskapazität reduziert den Bedarf an Heizung und Kühlung, da Luftaustritt vermieden wird, womit die Temperaturen im Inneren angenehm bleiben.