Energieeffizienz ist eine Schlüsselkriterie in nachhaltigen Gebäuden und verlangt ein Design, dass die Energieeinsparung über den Laufe der Zeit hinweg garantiert.
Die optimale Wärmedämmung der Gebäudehülle spielt, zusammen mit dem Absiegeln von Löchern, eine fundamentale Rolle.
Die Behandlung von Wärmebrücken, die Reduzierung von Luftinfiltrationen und eine korrekte, kontrollierte Belüftung sind die Faktoren, die den Unterschied ausmachen.
In der Entwurfsphase müssen alle diese Elemente berücksichtigt werden und darüber hinaus auch die Notwendigkeit, dass diese Leistungen über den Laufe der Zeit, d.h. die Haltbarkeit der installierten Systeme, gewärleistet sind. Wir erwarten, dass sie die gesamte Lebensdauer des Gebäudes mit der gleichen Leistungsfähigkeit wie am Tag der Installation, überstehen.
Das Material zur Wärmedämmung im Kontakt mit Regenwasser, Kondensationsfeuchtigkeit und Luftinfiltrationen kann Verfall leiden, was ein Risiko für die Garantie der Energieeffizienz der Gebäude darstellt.
Gebäude mit hoher Energieeffizienz erfordern robuste Konstruktionslösungen, denn eine nasse Isolerung ist nicht effizient. Eine Feuchtigkeitsabsorbtion von nur 1% Vol, sei es durch Wasserdurchlässigkeit oder Dampfkondensation, kann die Wärmeleitfähigkeit in einigen Isoliermaterialien verdoppeln, wodurch sich der Wärmewiederstand halbiert.
Es beeinflusst auch den Widerstandsverlust und den Abbau ihrer Integrität und Stabilität. In der Praxis wird dies zu einem Bereich, in dem sich Energieverluste konzentrieren.
Luftinfiltration ist ein weiterer Faktor, der zu einer Verschlechterung führt. Auch die Außenumgebung beeinflusst die Eigenschaften einiger Dämmstoffe und verursacht die Ansammlung von Staub und Schmutz und letztlich den Verlust der Leistungen, die mit dem trockenen, sauberen und intakten Produkt am Tag seiner Installierung verbunden waren.
Das Beispiel von Polyurethan-Hartschaum
Der Wärmeleitfähigkeitswert von Polyurethanschaum macht dieses Wärmedämmungsmaterial sehr robust gegen jeglichen Effekt von Feuchtigkeit, Schmutz, fehlender Luftdichtigkeit, forhandenen Löchern oder anderen Schäden.
Die Zellstruktur des projizierten Polyurethans garantiert:
- Wasserundurchlässigkeit.
- Vermeiden des Eintritts von gleichwelchen Partikeln in das Innere der Struktur,
- Luftdichtheit.
- Abwesenheit von Fugen.
- Beibehaltung der physikalen Struktur des Produktes.