Beim Entwurf eines Gebäudes ist die Auswahl der besten Fassadenisolierung eine der wichtigsten Entscheidungen, die man treffen muss. In hohem Maße hängt die Lebensqualität der Bewohner von der Isolierung ab.
Die gültigen Vorschriften im Wohnungsbau legen die Mindestanforderungen fest, die die Isolierungssysteme für Gebäude, zur Gewährleistung der Energieeffizienz und der Bewohnbarkeit, erfüllen müssen. Es gibt mehrere Lösungen auf dem Markt aber sie sind nicht alle gleich effektiv oder kosten das Gleiche. Deswegen haben wir die folgenden Tipps für die Auswahl der besten Fassadenisolierung zusammengestellt.
Tipps zur Auswahl der besten Fassadenisolierung
Ein Umbau zur Verbesserung der Energieeffizienz, soll die Isolierung des Gebäudes verbessern. Diese Umbauarbeiten sollten allerdings weder das Innenleben der Immobilie stören noch die Nutzfläche des Gebäudes reduzieren. Mit der Wärmedämmung erziehlt man sowohl die Entfernung aller Wärmebrücken als auch die Stärkung der Struktur der Gebäudehülle.
Es gibt eine umfangreiche Menge von Isolierungssystemen, die immer auf die Eigenschaften der Konstruktion, wie der Mauerart oder der Entfernung zwischen den einzelnen Seiten dieser Mauer, konditioniert sind. Wenn man eine Isolierung sucht, kann man zwischen unterschiedlichen Materialien wie Polystirol, Mineralwollen oder Polyurethan wählen.
Die folgenden Eigenschaften sollten vorhanden sein:
- Beseitigung von Wärmebrücken.
- Beseitigung von Kondensawasser und von Feuchtigkeitseindrang.
- Keine Beeinträchtigung der Fläche des Gebäudeninnern.
- Behebung von Rissen und Spalten in der Gebäudehülle.
- Schutz der Struktur vor Temperaturschwankungen.
SATE (System für die Außenisolierung) zur Isolierung von Fassaden
Dieses externe Wärmedämmsystem (SATE) besteht aus dem Beschichten der Außenfassade mit einem durch Mineralmörtel geschützten Isoliermörtel. Die Fixierung des Isoliermateriales erfolgt sowohl duch Klebe- als auch mechanische Vorgänge. Es ist eines der effektivsten Prozeduren für die Wärmeisolierung einer Gebäudefassade und die Kosten werden in einem Zeitraum von etwa zehn Jahren getilgt. Darüber hinaus trägt es zu einer Reduzierung des Energieverlustes von über 50% bei.
Polyurethansysteme für Fassaden: Qualität und Anpassungsfähigkeit
Polyurethansysteme sind unter den besten Materialien im Bezug auf Isolierfähigkeit. Eingespritztes Polyurethan ist die Option, die sich für das Füllen von Luftkammern eignet.
Wenn es aufgrund von Gebäudegegebenheiten empfehlenswert ist, von außen zu isolieren, wählt man aufgespritztes Polyurethan (für hinterlüftete Fassanden) oder Polyurethan-Sandwichplatten (für nicht hinterlüftete Fassaden).
Im Falle der Innenisolierung, kann es am empfehlenswertesten sein, Polyurethanplatten zu benutzen, da sie 50% mehr isolieren als Steinwolle.
Möchten Sie die Polyurethan-Systeme von Synthesia Technology und ihre Anwendungsgebiete kennenlernen? Laden Sie unseren Katalog herrunter: