Während des Sommers, wird der steigende Energieaufwand zur Minderung der Hitze in Häusern und anderen Gebäuden durch eine schlecht-konzeptierte Basis des Baus (Luftinfiltrationen, Probleme mit Feuchtigkeit und Kondensation usw.) ausgelöst.
Mehr lesen
Wärmebrücken reduzieren die Wärmewiederstandskraft der Bauelemente, die die Gebäudehülle bilden. Wärmebrücken bringen nicht nur Energieverlust mit sich, sondern auch ein Risiko der Kondensation und des Schimmelns.
Mehr lesen
Energieeffizienz ist eine Schlüsselkriterie in nachhaltigen Gebäuden und verlangt ein Design, dass die Energieeinsparung über den Laufe der Zeit hinweg garantiert.
Mehr lesen
Passivhäuser müssen hohe Ansprüche erfüllen, wenn es um Wärmedämmung und hermetische Abdichtung des Gebäudes geht. Mit dem Erschaffen einer möglichst linearen Gebäudehülle, vermeiden wir unerwünschte Luftinfiltrationen. Zum Erreichen dieses Zieles, ist es notwendig,...
Mehr lesen
Luftdichtheit ist eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Bau, ist jedoch nicht ausreichend. Eine optimale Isolierung vervollständigt die Dichtheit und erreicht somit Passivhaus-Standard. Warum nicht ein Isoliermaterial benutzen, das uns thermischen...
Mehr lesen