Die Polyurethansysteme sind das Ergebnis einer Reaktion zwischen zwei chemischen Komponenten. Durch diese Mischung erhält man Polyurethan: Ein vielseitiges Material mit unzähligen Verwendungsmöglichkeiten. Heute werden wir über Injektionspolyurethan im Bauwesen...
Mehr lesen
Geräusche im Gebäudeinneren sind zu einem Problem geworden, dass eine effektive Lösung, wie die Schalldämmung, erfordert. Der Innenraumkomfort der Bewohner eines Gebäudes muss den gegebenen Vorschriften entsprechen und durch ordungsgemäße Konstruktion erzielt werden.
Mehr lesen
Das Füllen der Luftkammer einer Wand ist eine der Bautechniken, die mit Polyurethan ausgeführt werden kann, wobei die notwendige Haftung des Isoliermaterials an den Wänden der Luftkammer erreicht wird, was bei anderen Materialien nicht der Fall ist.
Mehr lesen
Polyurethan-Systeme isolieren nicht nur, sondern bieten den Gebäuden auch eine strukturelle Funktion in verschiedenen Bauelementen, wie zum Beispiel den Wänden.
Mehr lesen
Hauptsächlich wird das injizierte Polyurethan bei der Füllung von Luftkammern in Fassaden oder Mauerwerk vor allem bei Gebäudesanierungen angewendet, um eine gute Wärme- und Schalldämmung zu erreichen.
Mehr lesen